RSS-Magazin Page Content Magazine Ein Tag für das Erbe der Menschheit<p>Sie sind kaum zu übersehen und geraten doch im Trubel des Alltags mitunter in Vergessenheit – die UNESCO Welterbestätten in Trier und dem Trierer Umland. <br><br></p>Weltblutkrebstag<p>Zum Weltblutkrebstag am 28. Mai berichtet Dr. med. Rolf Mahlberg, Leiter des Onkologischen Zentrums am Klinikum Mutterhaus, über den Behandlungsfortschritt in der Therapie von Chronischen Leukämien.<br><br></p>Geflüchtete aus der Ukraine säubern Messepark<p>Vor dem Krieg in der Ukraine sind mittlerweile schon über 1000 Menschen nach Trier geflüchtet. Sie sind bei Freunden oder Familienangehörigen untergekommen oder haben inzwischen eine eigene Wohnung bezogen.<br><br></p>Wohnungsbrand<p>Ein Wohnungsbrand in der Stadtmitte hat am Donnerstagnachmittag für einen größeren Einsatz von Feuerwehren, Rettungskräften und Polizei gesorgt.<br><br></p>Remis im Nachholspiel<p>Eintracht-Trier trennt sich im Nachholspiel von der TuS Mechtersheim mit 0:0. Trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gelang es dem SVE nicht die Überlegenheit in Tore umzumünzen. <br></p>Da kommt noch was!<p>Freuen Sie sich zum Abschluss der Heilig-Rock-Tage auf ein besonderes Konzert! Erleben Sie die folgenden drei Künstler und eine Künstlerin am Sonntag, 8. Mai ab 13.00 Uhr auf der Bühne im Kulturzelt:<br><br></p>Spielplanpräsentation 2022/23<p>Am Freitag, den 29. April stellte Intendant Manfred Langner zusammen mit den Spartenlei-tern des Theaters in Gegenwart des Kulturdezernenten Markus Nöhl den Spielplan für die kommende Saison 2022/23 vor.<br></p>Die Saison 2021/22 ist beendet.<p>Nach der dritten Niederlage in der Best-of-Five-Serie scheiden die Gladiatoren aus den Playoffs aus.<br><br></p>Die Heilig-Rock-Tage 2022 finden statt<p>Mit den HEILIG-ROCK-TAGEN TRIER 2022 unter den Bedingungen der Corona-Pandemie möchte das Bistum Trier ein Signal der Hoffnung, der Zuversicht und der Solidarität setzen. Sie finden vom 29. April bis 8. Mai 2022 unter dem Leitwort „Mache dich auf!“ statt.<br></p>Mosel wird zur längsten Musikmeile Deutschlands!<p>Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft in Kooperation mit dem Moselmusikfestival alle heimischen Musiker/innen, Musikvereine, Orchester, Chöre, Gesangvereine, Bands, DJs, etc. dazu auf, sich in den Moselgemeinden zu engagieren und musikalisch zu präsentieren<br><br></p>Spezialisten der Gefäßmedizin<p>Das Kompetenzzentrum für Gefäßmedizin im Klinikum Mutterhaus wurde in diesem Jahr erneut für eine erstklassige Versorgung und Qualität ausgezeichnet. Dies teilte die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) mit.<br><br></p>Gegner für die erste Playoff-Runde steht fest<p>Nach dem Karlsruher Sieg im Nachholspiel klettern die Gladiatoren auf den vierten Tabellenplatz und genießen Heimrecht in der ersten Runde.<br><br></p>Radelnd Hoffnung schenken<p>Paderborner machte auf seiner Benefizradtour „Ride for ALL“ nach Lissabon Station in Trier<br><br></p>Erneute Auszeichnung<p>Vom Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen mit 4 Sternen bewertet<br><br></p>Auswärtssieg im letzten regulären Saisonspiel<p>Bester Trierer Werfer war Dan Monteroso mit 23 Punkten. Beginn der Playoffs aufgrund der Rostocker Quarantäne noch nicht final terminiert.<br><br></p>Foto-Challenge #moselarchitektur<p>Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ ruft passend zu ihrem Themenjahr 2022 „Kunst & Kultur“ in Kooperation mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, ARGO Edutainment Solutions GmbH und Via mosel` zum Fotowettbewerb #moselarchitektur auf.<br></p>Licht aus zur Earth Hour am 26. März<p>Zum 16. Mal findet dieses Jahr die sogenannte „Earth Hour“ statt<br><br></p>Kleine Ziegen als neue Attraktion im Wildgehege<p>Neun Zicklein, die Anfang März im Wildgehege Weißhauswald geboren wurden, konnten jetzt erstmals den schützenden Stall verlassen<br><br></p>Suche nach alten Fliegerbomben<p>Für die Suche nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg werden am Augustinerhof in regelmäßigen Abständen Löcher gebohrt.<br><br></p>Gewünscht, gevotet, gewonnen<p>Der Erfolg war vorauszusehen: Bereits 2020 hatte das Pop-Jazz-Quintett Tinnef den 4. Platz im WUNSCHbrunnenhof-Voting erringen können. <br><br></p>