Mit dem Sofortausstattungsprogramm förderte der Bund die Beschaffung digitaler Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler, um ihnen in der Corona-Zeit Corona den Fernunterricht mit mobilen Endgeräten zu ermöglichen. Das Amt für Schulen und Sport konnte dank dieser Förderung und in enger Kooperation mit den Schulleitungen seit Dezember 2020 insgesamt 673 Notebooks und über 1500 Tablets bereitstellen, um diese leihweise Schülerinnen und Schülern zu übergeben.
Da der tatsächliche Bedarf im Laufe der Corona-Pandemie zurückgegangen ist, hat das städtische Amt Anfang 2022 eine Initiative zur alternativen Nutzung der Geräte gestartet. So wurde die Möglichkeit eröffnet, die Trierer Schulen früher als erwartet mit etwa 600 zusätzlichen Tablets und Notebooks auszustatten, die nun im Präsenzunterricht als digitale Medien eingesetzt werden. Im Vordergrund steht dabei, dass weiter jederzeit genügend digitale Endgeräte für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler verfügbar sind und auch außerhalb des Unterrichts von ihnen zum Lernen verwendet werden können.