Stadtgespräch
21.06.2023 hunderttausend.de  
Stadt Trier

Goldmedaillen für die Zukunft der Mosel!

​​Passend zum Jahresthema 2023 „Mensch Mosel!“ sucht die Regionalinitiative Akteure, die sich mit ihren kreativen, innovativen Konzepten und Ideen beispielhaft für das gesamte Weinanbaugebiet Mosel einschließlich Saar, Ruwer, Sauer und Lieser einbringen und mit ihren Ideen Leuchtturmprojekte schaffen.

 
Image

​Gemeinsam mit der Wirtschaftsstandortmarke „Rheinland-Pfalz.Gold“ und Westenergie prämiert die Regionalinitiative Konzepte und Projekte aus den Bereichen „Umwelt und Naturschutz, Soziales Engagement und Regionalwirtschaft“, die dazu beitragen, Moselgemeinden nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, wie beispielsweise:

Ideen, die den Ressourcenverbrauch in der Region reduzieren oder aktiv zum Klimaschutz beitragen
Projekte, die sich für soziale Teilhabe, Gleichberechtigung, Generationengerechtigkeit oder Barrierefreiheit einsetzen.

Projekte zur Stärkung der Wertschöpfung und der Wirtschaftskreisläufe in der Region
Projekte, die regionale Ressourcen in besonderem Maße bündeln und für ihre Ideen nachhaltig einsetzen.

Projekte, die neue multifunktionale Orte schaffen, wie z.B. eine „Zukunftswerkstatt“ in einem Dorfgemeinschaftshaus.

Ideen, die zum Erhalt der Natur und Landschaft in der Moselregion beitragen und diese für Menschen erlebbar machen.

Projekte, die offen gegenüber Veränderungen sind, mit der Zeit gehen und sich für die Nachhaltigkeit und Diversität unserer Gesellschaft einsetzen.

Nachhaltige, langfristige Projekte mit Reichweite / Präsenz.

Voraussetzung ist, dass es sich um neue, zukunftsweisende, umsetzbare bzw. realisierbare Vorhaben handelt. Bei der Auswahl durch ein Fachjury spielen auch Projekte mit Vorbildcharakter für die Moselregion und Übertragbarkeit (z.B. start-ups) eine bedeutende Rolle.​

Text: Regionalinitiative „Faszination Mosel“


Bildgalerie



 

Karte anzeigen